Petra Klein
- Zuständigkeit: Leitung
- E-Mail: petra.klein@hot-sinzig.de
- Tel: 02642 41753
Für das Haus der Offenen Tür (HoT) Sinzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft:
Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Das Haus der Offenen Tür Sinzig führt ein Projekt zur ganzheitlichen Förderung von entkoppelten Jugendlichen durch:
Zur Zielgruppe des Projekts gehören insbesondere junge Menschen ab 16 Jahren und unter 25 Jahren, die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere im Bereich Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen, Leistungsbereitschaft, Pflichtbewusstsein, Termintreue und Kooperationsbereitschaft aufweisen und auf andere Weise nicht erreicht werden können. Ziel ist es diese für eine berufliche Qualifizierung und Eingliederung zu motivieren und schrittweise an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
Zu den Aufgaben gehören:
Aufsuchende Sozialarbeit zur Erreichung und Anbindung der Jugendlichen/Beziehungsarbeit
Individuelle Förderung der Jugendlichen mit dem Ziel der Stabilisierung / Weiterförderung im Übergangssystem
Weiterentwicklung und Konzeptionierung von innovativen Unterstützungsangeboten
Krisenintervention mit jungen Erwachsenen
Dokumentationen und Evaluationen (Qualitätsmanagement)
Laufende Abstimmung der Förderprozesse mit den zuständigen Beratungsfachkräften des Jobcenters
Prozessorientierte Netzwerkarbeit mit Schulen, Bildungsträgern und Betrieben
Enge Zusammenarbeit mit relevanten Fachstellen des Hilfesystems
Mitwirkung in Monitoringverfahren und bei der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
Als Voraussetzungen erwarten wir:
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Pädagogik
wertschätzende, zugewandte Haltung und Interesse an der persönlichen Arbeit mit der Zielgruppe
interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und professionellem Handeln
Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
Flexibilität und Arbeitsbereitschaft auch zu sonst eher ungewöhnlichen Zeiten (Wochenenden und Abendstunden)
Bereitschaft zur Mobilität
sicherer Umgang mit EDV
Kenntnisse von Gesetzeslagen (SGB VIII, SGB II, SGB III und SGB XII)
Identifikation mit dem Leitbild der Einrichtung und Orientierung am christlichen Menschenbild und den aktiven Einsatz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Präventionsvorgaben des Bistums
Bereitschaft zu fachbezogener Fort- und Weiterbildung
Führerschein Klasse B
Die Stelle ist befristet im Rahmen einer Mutterschafts- und Elternzeitvertretung. Der Stellenumfang umfasst 100 Prozent. Die Anstellung und Vergütung erfolgen entsprechend den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD mit Zusatzversorgung.
Inhaltliche Fragen beantwortet Kerstin Knopp, Leiterin des Arbeitsbereiches Jugendeinrichtungen, Tel. 0651-9771204.
Bewerbungen erbitten wir bis zum 15. Mai 2020 an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
bewerbungen@bistum-trier.de
Bewerbungen per Mail bitte in einer Datei zusammenfassen!