Petra Klein
- Zuständigkeit: Leitung
- E-Mail: petra.klein@hot-sinzig.de
- Tel: 02642 41753
Ausbildungsmesse eröffnete wichtige Kontakte und Infos.
Schritt für Schritt auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt sind die Beteiligten im Projekt der Jugendsozialarbeit „From School to Future“, in dem junge Erwachsene während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung unterstützt werden. Einige der künftigen Schulabgänger haben bereits einen Ausbildungsplatz gefunden, andere sind in Vorgesprächen.
Ulrike Michelt, Sozialarbeiterin des Sinziger Hauses der offenen Tür (HoT) in Trägerschaft des Bistums Trier, begleitet die Teenager während der Übergangszeit und ihrer Ausbildung. Um Chancen und Möglichkeiten des Berufs- und Ausbildungsmarktes kennenzulernen, besuchte sie mit den Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, jetzt gemeinsam die „azubi- & studientage“ in Koblenz, eine Messe für Berufsausbildung und Studium.
„Mit 19 Personen waren wir stundenlang mit der Bahn unterwegs, um nach Koblenz und zurückzukommen, aber es hat sich gelohnt“, erzählte die Sozialarbeiterin. Die Messe bietet viele wichtige Informationen und Kontaktmöglichkeiten für junge Leute. „Einer der Schulabgänger vereinbarte gleich einen Gesprächstermin mit einem möglichen Ausbildungsbetrieb in Andernach“, erzählte sie.
In mehreren Gruppen aufgeteilt durchforsteten die Schülerinnen und Schüler das Messegelände und informierten sich in Gesprächen vor Ort. Von Vorteil für die Kommunikation und Kontaktaufnahme gestaltete sich die Tatsache, dass viele Auszubildende an den Messeständen ihrer Arbeitgeber als Gesprächspartner zur Verfügung standen und den Schülerinnen und Schülern Informationen aus erster Hand liefern konnten.
„Insgesamt sind wir auf einem guten Weg, auch wenn noch nicht alle Ausbildungsplätze feststehen. Wir freuen uns über weitere interessierte Ausbildungsbetriebe“, bilanziert Ulrike Michelt.
Das Projekt „From School to Future“ wurde auf Initiative des ‚Runden Tisch zum (Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur im Kreis Ahrweiler‘ initiiert. Erklärtes Ziel ist es, junge Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu begleiten und zu deren Integration in die Arbeitswelt beizutragen.
Ausflug zur Ausbildungsmesse: In Koblenz standen Kommunikation und Kontaktaufnahme mit Betrieben und Azubis im Mittelpunkt.
Foto: HoT