Petra Klein
- Zuständigkeit: Leitung
- E-Mail: petra.klein@hot-sinzig.de
- Tel: 02642 41753
Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Erwachsenen aber auch Senior*innen wird dreimal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr) die Möglichkeit eröffnet, Kontakt zwischen den Generationen zunehmend zu erleben. Auch Menschen mit und ohne Behinderungen sollen den Zugang zueinander finden. Menschen mit und ohne Einkommen, treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen (mit unterschiedlichen Preisen).
Dies unterstützt unter anderem auch dabei, sich in der Vielfalt der Gesellschaft bewusst zu bewegen, Empathie zu entwickeln und Vorurteile abzubauen.
Ein offener Mittagstisch, der für alle Generationen, Kulturen, Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich ist. Ein bedürfnisorientiertes Angebot, mit dem Charakter einer Großfamilie, dass sich für den Zusammenhalt der vielfältigen Gesellschaft stark macht.
Hier wird gelebte Kirche und diakonisches Handeln in einer Form erfahrbar, wie man es sich auch für eine offene und anteilnehmende Gesellschaft wünscht. Trennendes wird aufgelöst, Menschen kommen an einem Tisch zusammen, auch die, die in keine Ordnung hineinpassen. Menschen, die sich jedoch mit all ihren Gaben und Qualitäten in eine Gesellschaft einbringen wollen, in der sie als Gewinn und nicht als gesellschaftliche Randfiguren wahrgenommen werden.
Beispiel Mittagsangebot im HoT, Donnerstag, 13. Februar 2020
Mittagstisch im Haus der offenen Tür ist eine offene Veranstaltung mit täglich offenen Fragen: Wie viele Leute werden kommen, wie funktioniert die Kommunikation, wer bringt sich in welcher Sprache und mit welchen Lebensgeschichten ein? Überraschungen und Improvisation gehören zu dieser freundlichen, inklusiven Gemeinschaft dazu, denn ein offener Kreis von Menschen sorgt jedes Mal für neue Herausforderungen. Dabei erfahren wir alle viel voneinander und lernen, ein Miteinander in Vielfalt zu gestalten.