Seit dem Beginn der Revolution in Tunesien und Ägypten verfolgen wir gespannt die arabische Jugend bei ihrem Kampf für politischen Wandel und neue Gestaltungsräume. Die aus den Massenprotesten der jungen Menschen erzeugte Verfassungsreform in Marokko ist ein Anfang bei der Suche nach gesellschaftlicher Partizipation und demokratischer Willensbildung.
Wie beteiligt sich die Jugend bei dieser Entwicklung? Mit dieser Fragestellung unternahm eine Gruppe von elf Vertreterinnen und Vertretern aus der deutschen Jugendarbeit mit einer Bandbreite von AKE Bildungswerk Vlotho, Blickwinkel Berlin, DGB Jugend, Evangelische Akademie Bad Boll, Hochdrei Potsdam, Jugendwerkstatt ‚Frohe Zukunft’ Halle, Katholische Kirchengemeinde St. Peter HoT Sinzig, LKD Jugendkunstschulen NRW, Medien und Bildung Lernwerkstatt Rheinland Pfalz, Partner Pferd, Thüringer Radsportjugend unter der Leitung von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland – vom 22. bis 26. September 2013 einen Study Visit nach Marokko. Die Teilnahme vom Hot an diesem Study Visit kam durch die Einladung von IJAB und dem Auswärtigen Amt zustande.
Weitere Infos: PDF